Lichtaktivierte Desinfektion
Bei der photoaktivierten Desinfektion handelt es sich um eine spezielle Behandlung mit LED-Licht. Sie wird unter anderem bei der Parodontitisbehandlung im Anschluss an die mechanische Reinigung der Zahnfleischtaschen eingesetzt. Weitere mögliche Anwendungsfelder sind die Wurzelkanalbehandlung, die Mundgeruchstherapie sowie die Desinfektion von Wunden – beispielsweise nach einer Zahnextraktion.
Die Vorteile der photoaktivierten Desinfektion:
- Die Behandlung mit LED-Licht ist minimalinvasiv und schmerzfrei.
- Verzicht auf Antibiotika: Bei manchen Patienten ist aufgrund des starken Entzündungsgrades eine begleitende Behandlung mit Antibiotika sinnvoll. Durch den Einsatz der photoaktivierten Desinfektion kann häufig darauf verzichtet werden.
- Das Verfahren wirkt gegen eine Vielzahl an Bakterien, Pilzen und Keimen − auch an sonst kaum erreichbaren Stellen.
- Es werden nur die krankmachenden Bakterien entfernt, gesunde Körperzellen werden dabei nicht behandelt. Das ermöglicht eine schnellere Heilung und eine schmerz-, blutungsarme und substanzschonende Behandlung.